Das Vorkommen des Wolfes in verschiedensten geographischen und klimatischen Lebensräumen ist nur möglich, weil die Art höchst anpassungsfähig ist. In verschiedenen Unterarten konnte sich der Wolf an so unterschiedliche Landschaften wie die Tundra, die Gebirgstaiga oder die Wüsten anpassen.
Europa und Asien
Unterart | Beschreibung und Vorkommen | Status und Trend |
C.l. albus | ![]() |
legal bejagt, stabil |
C.l. arabs | Arabischer Wolf; Südarabien, kleinste Unterart | verfolgt, vom Aussterben bedroht, rückläufig |
C.l. communis | Sibirischer Wolf; Ural-Berg-Region in Russland, ehemals vermutlich in weiten Teilen Osteuropas und Sibiriens, Biologen sind sich noch nicht sicher, ob der Nordosten Sibiriens von den Unterarten Canis l. communis oder albus besiedelt ist | legal bejagt, stabil |
C.l. cubanensis | Kaukasischer Wolf; Kaukasus und angrenzende Gebiete der Türkei und Iran | verfolgt, stark gefährdet, rückläufig |
C.l. hattai | Hokkaido-Wolf; ehemals Japanische Inseln Hokkaido und Sachalin | ausgestorben |
C.l. hodophilax | Honshu-Wolf; ehemals Japan außer Hokkaido; kleinste bekannte Unterart | ausgestorben |
C.l. italicus | Italienischer Wolf; Apenninhalbinsel, Südalpen | geschützt, stark gefährdet |
C. simensis |
Äthiopischer Wolf; Hochland von Äthiopien, früher als Äthiopischer Schakal bezeichnet wegen seiner äußerlichen Ähnlichkeit | geschützt, stark gefährdet, rückläufig |
C.l. lupus | Nominatform, Europäischer Wolf; ehemals ganz Europa bis Russland, Zentralasien, Südsibirien, China, Mongolei, Korea und Himalaya Region, derzeit in Europa in geringen Restbeständen; mittelgroß, grau-braunes Fell | teilweise bejagt, teilweise geschützt; in Ausbreitung begriffen |
C.l. pallipes | Pallipeswolf; ehemals von Iran bis Indien, heute in kleinen Teilen Indiens | verfolgt, stark gefährdet; rückläufig |
Nordamerika
Unterart | Beschreibung und Vorkommen | Status und Trend |
C.l. arctos | ![]() |
legal bejagt; stabil |
C.l. baileyi |
![]() |
geschützt, vom Aussterben bedroht; Wiederansiedlungs-projekt in Arizona (USA) |
C.l. lycaon | ![]() |
in Teilen Kanadas legal bejagt, sonst geschützt, gefährdet; stabil |
C.l. nubilus | Büffelwolf; ursprünglich verbreitet in Steppengebiete Nordamerikas von Oregon bis Neufundland, aktuell vorkommend in Teilen der Great Lakes-Region, spezialisiert auf die Jagd von Büffeln, schwerste bekannte Unterart (z.T. > 90 kg) | war fast ausgestorben, jetzt stabil |
C.l. occidentalis | Mackenzie Valley Wolf; Westkanada, Gebirgstundren am Mackenzie River Valley bis nach Alberta, Fellfarbe variiert von fast schwarz bis weiß, eine der größten Wolfsunterarten | teilweise bejagt, teilweise geschützt; stabil |
C. rufus | Rotwolf; ehemals im Süden und Südosten der USA weit verbreitet, auf Küstenregionen Louisianas und Texas zurückgedrängt, 1987 Wiedereinbürgerungsprogramm, Wissenschaftler sind sich uneinig, ob der Rotwolf eine Unterart von Canis lupus ist, oder eine grundsätzlich eigene Art, es gibt auch Theorien nach denen der Rotwolf aus einer Kreuzung zwischen Wolf und Kojote hervorgegangen ist | vom Aussterben bedroht, geschützt; rückläufig |